Brief 4, 15.1.2025 (Teil 3)

Wir haben in 6 Wochen die Chance, in der BRD die Menschen wählen zu können, die erkannt haben, neue Wege weg vom weiter so hin zu einer menschen- und naturüberlebenden Entwicklung zu gehen. Da gibt es leider nicht viele Parteien, die diesen Weg weitestgehend konsequent gehen. Die Meilensteine dieses Survivalweges sind nach meiner Wahrnehmung eine Symbiose folgender Schritte:

=> Umstieg auf eine neue konsequente und schnelle Klimapolitik mit:

  • Weg von fossilen Energien, hin zu Energie aus Sonne und Wind mit Wärmepumpen und Speichern
  • Aufklärung und Entwicklung von Plänen, wie der Energieverbrauch auf allen Ebenen des Verbrauchs, kommunal, Industrie und privat, in Richtung 30-50% reduziert werden kann
  • Entwicklung einer neuen Warenwirtschaftssystem des Postwachstums und Degrowth, mit anderen Leitbildern als im Kapitalismus, schrittweise Auflösung von Kapital- und Machtstrukturen der Großbetriebe in Richtung Mittel- und Kleinbetriebe
  • Entwicklung von intelligenter Mobilität, weg von Individualverkehr hin zu öffentlichem Nah- und Fernverkehr, der flächendeckend ausgebaut wird.
  • Weiterentwicklung der Klein- und mittelgroßen, nach biologischen Gesichtspunkten und tierrechtgerechtenen Kriterien betriebene Landwirtschaft, die dezentral in den Dörfern und um die Klein- und Großstädte angegliedert werden, um die Bevölkerung regional zu versorgen
  • Statt Einfamilienhäuser zu bauen, können brachliegende Industriegebäude zu Wohngemeinschaften und Lebensgemeinschaften umgebaut werden
  • Statt Beton kann Altholz und Neuholz beim Bauen verwendet werden und nur noch Baustoff aus regionalen Materialien
  • Umbau der Autostädte zu Wohnstädte
  • Rückbau der Autobahnen und breiten Straßen zu menschenfreundlichen Lebensflächen
  • Auflösung der immer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich, zwischen Industriestaaten und Ländern des globalen Südens und Stopp des Neokolonialismus der Schwellenländern und „Entwicklungsländern“
  • Entwicklung von im weitesten Sinn friedensschaffenden Maßnahmen ohne Waffen. Aufrüstung und der Abschreckungspolitik, die weiter Hass und Angst erzeugt, werden die Leitbilder der gewaltfreien Kommunikation nicht nur im persönlichen Rahmen eingesetzt, sondern auch in den zwischenstaatlichen Beziehungen Blockbildungen nicht mehr vorgesehen werden
  • Mit herzlichen Grüßen
  • Karl

All diese Themen auf die Schnelle und verkürzt dargestellt, bringt mich zu dem Entschluss, weiter die Linke zu wählen, sie versucht, all diese Punkte miteinander zu denken und zu verbinden.

Mit herzlichen Grüßen

Karl

Kommentare

Eine Antwort zu „Brief 4, 15.1.2025 (Teil 3)“

  1. Avatar von Franz Braig
    Franz Braig

    Alle Achtung…..
    Es fällt mir schwer nachzuspüren was es bedeutet diesen Weg zu gehen. Ich kann alle Argumente nachvollziehen und auch unterstützen auch wenn ich nicht bereit bin solche Opfer zu bringen. Ich begreife immer mehr dass Charly gar nicht anders kann als diesen Weg zu gehen und wünsche dass er genug Kraft hat und seine Gesundheit nicht darunter leidet, Wütend macht mich, die Ungerechtigkeit in unserem Rechtsystem und die Ignoranz so vieler Menschen. Was muss noch passieren dass ein Umdenken einsetzt. Solidarische Grüße Franz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert